© Illustrationen zum FrauenSportTag: Hermann Grams
Was ist der FrauenSportTag?
An jedem 3. Samstag im September bietet der Regionssportbund Hannover den beliebten FrauenSportTag in Langenhagen an.
Hier haben bis zu 400 Frauen ab 16 Jahren die Möglichkeiten viele Sportarten gemeinsam auszuprobieren und für sich zu entdecken.
Tolle Nachricht für Übungsleiterinnen:
Die Teilnahme am FST wird vom LandesSportBund Niedersachsen (LSB) zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz mit 5 Lerneinheiten (LE) anerkannt.
Nachbericht 2024
Vorwort
Unsere Veranstaltung hat neben klassischen Sportarten und Bewegungsformen auch Trendsportarten im Angebot. Auf diese Weise bietet das beliebte Sport-Festival allen Frauen ab 16 Jahren die Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, Mitmachen und Netzwerken.
Katharina Lika,
Vorstand (Sportentwicklung)
in Kurzform | in Langform |
---|---|
Beginn: 10:00 Uhr | Wir starten um 10:00 Uhr. |
Ende: 15:30 Uhr | Die Veranstaltung endet um 15:30 Uhr. |
Workshopangebot: 3 aus 19 | Jede Frau ab 16 Jahren - auch ohne Vereinsmitgliedschaft - hat am 21. September die Möglichkeit drei aus 19 Workshops zu besuchen (eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich). Der 4. Workshop ist ein Impulsvortrag zum Thema Gesundheit als gemeinsamer Abschluss inklusive Kaffee/Tee und Kuchen. |
Gemeinsamer Abschluss: 4. Workshop | In diesem Jahr wird wieder ein gemeinsamer Abschluss angeboten. Zum Angebot gehört ein Gesundheitsvortrag. Im Anschluss bleibt Zeit zum Austauschen, Plaudern und Netzwerken. Kaffe/Tee und Kuchen werden gestellt. |
Teilnahmebeitrag: 15 € | Der Teilnahmebeitrag von 15 € beinhaltet das Workshopangebot sowie die Getränkeversorgung (Wasser) während der Veranstaltung. Zudem wird eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren nach vorheriger Anmeldung angeboten (siehe weiter unten)! Tipp: Teilnehmerinnen bekommen von unserem Partner der BKK24 die Teilnahmegebühr erstattet, wenn Sie bei der BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ mitmachen: www.bkk24.de/lbl |
Anmeldung: online | Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unserer Online-Formular. |
Kinderbetreuung (wieder möglich): 3 bis 8 Jahre | Das Mehr-Generationen-Haus übernimmt in diesem Jahr wieder für 3- bis 8-Jährige eine kostenfreie Kinderbetreuung. Hinweis: Anzahl der Kinder, bzw. Name und Alter müssen bei der Anmeldung angegeben werden! |
Abmeldedatum: 03.09.2024 | Sie haben sich bereits angemeldet und können nun doch nicht am FST 2024 teilnehmen? Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich per E-Mail ab, damit wir die Plätze in den Workshops weitergeben können. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 03.09.2024 möglich. |
Teilnehmerinnenzahl: ca. 400 | Die Teilnahmezahl ist aufgrund der Hallenkapazitäten und Workshopangeboten unterschiedlich und begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird dringend empfohlen. |
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 16 Jahre | Einzige Voraussetzung ist das Mindestalter von 16 Jahren. |
Teilnahmeunterlagen (via Mail) | Alle Unterlagen, wie Ihren persönlichen Laufzettel mit den Workshops und der Lageplan, werden wir ca. 10 Tage vor der Veranstaltung an die angegebene E-Mail-Adresse verschicken. Sollten sich bei der Buchung der Workshops Unklarheiten ergeben, werden wir Sie per Telefon oder E-Mail kontaktieren. |
Änderungen vorbehalten: ohne Gewähr | Das RSB-Team bestrebt das Event für alle interessierten Frauen umzusetzen. Unvorhersehbare Ereignisse können Änderungen mit sich bringen. Wir werden Sie darüber entsprechend informieren. |
Anmeldung online
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular. Anmeldung für Nachzüglerinnen nach dem Anmeldezeitraum (31.08.24) oder sobald die Kapazitäten belegt sind nur direkt per Telefon: 0511 800 79 78-71 (Luise Zobel) oder 0511 800 79 78-35 (Steffen Heber).
- Im Anmeldebereich kann die persönliche Reihenfolge der Workshops selbst bestimmt werden. Die Workshop-Beschreibungen sind unter dem kleinen Pfeil zu finden. Hinweis: Bitte auch die Standorte der einzelnen Hallen und die dabei ggfs. anfallenden Wegzeiten beachten/berücksichtigen. Die einzelnen Standorte der Sportstätten mit den dort angebotenen Workshops (Änderungen vorbehalten!) sind auf dieser Seite zu finden. Ebenso ist ein Lageplan zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
- Gruppenanmeldungen sind nicht möglich. Wenn eine gemeinsame Belegung der Workshops gewünscht ist, so muss die Anmeldung und die Auswahl der Workshop-Angebote von den einzelnen Teilnehmerinnen zeitnah hintereinander erfolgen. Im Nachgang können in der Regel keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis!
- Ausgebuchte Workshops einer Zeitschiene sind in der Anmeldemaske nicht mehr wählbar und werden zeitnah im Titel der Workshops-Beschreibungen mit "ausgebucht" vermerkt.
Abmeldung
Abmeldefrist: 03.09.2024
Sie haben sich bereits angemeldet und können nun doch nicht am FST 2024 teilnehmen? Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich per E-Mail ab, damit wir die Plätze in den Workshops weitergeben können. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zum 03.09.2024 möglich.
Teilnehmerinnenzahl
Die Teilnehmerinnenzahl ist aufgrund der vorhandenen Raum- und Materialkapazitäten begrenzt. Das RSB-Team ist bestrebt, den Wünschen zu entsprechen. Die Online-Anmeldung endet sobald nur noch Restplätze zu vergeben sind.
Teilnahmevoraussetzung Mindestalter: 16 Jahre
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die einzige Voraussetzung das Mindestalter von 16 Jahren.
Teilnahmeunterlagen per E-Mail
Alle Unterlagen, wie Ihren persönlichen Laufzettel mit den Workshops und der Lageplan, werden wir ca. 10 Tage vorher per Mail an Sie verschicken. Sollten sich bei der Buchung der Workshops Unklarheiten ergeben, werden wir Sie mithilfe der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Änderungen vorbehalten. Workshopangebot ohne Gewähr.
Das RSB-Team versucht das Event für alle interessierten Frauen umzusetzen.


4. Zeitschiene
In der 4. Zeitschiene (ab 14:30 Uhr) bieten wir zum Abschluss auf dem Parkplatz des SC Langenhagen allen Teilnehmenden einen Impulsvortrag zum Thema Gesundheit sowie einen gemeinsamen Ausklang zum Austauschen und Netzwerken inklusive Kaffee/Tee und Kuchen. Die 4. Zeitschiene wird unterstützt durch die BKK24 und das Team der Patienten UNIVERSITÄT.